Schmuck-reinigen
Sternenauge Brautschmuck

Schmuck reinigen - 5 Tipps

Nicht nur bei Modeschmuck, sondern auch bei 925er Sterling Silber kommt es gelegentlich zu Verfärbungen der Oberfläche. Gründe für die Verfärbung können sein: Kontakt mit Parfüm, Schweiß sowie chemischen Mittel oder auch Korrosion und Sonneneinstrahlung. Damit dein Schmuck lange wie neu aussieht findest du hier 5 wertvolle Tipps zur richtigen Lagerung und Pflege deines Schmucks.

Wenn du deinen Schmuck nicht trägst, bewahre ihn am besten in einer Schmuckbox auf. So ist er ideal vor den vielen Umwelteinflüssen geschützt. Deine Accessoires lagerst du idealerweise einzeln, somit verhinderst du Kratzer sowie Verfärbungen und Korrosionen durch andere Materialien. Zumindest sollten die Schmuckstücke nicht aufeinander liegen, sondern nebeneinander aufbewahrt werden.

Tipp 2: Schmuck reinigen mit Ultraschallbad

Bei sehr starken Verschmutzungen oder Verfärbungen von Sterling Silber kannst du deinen Schmuck in ein Ultraschallbad legen. Entsprechende Geräte findest du im Internet. Man muss nicht zwingend ein Gerät kaufen, auch ein selbst gebasteltes Silberbad kann seine Dienste leisten. Hierzu ein kurzes Anleitungsvideo von DIY ratzfatz kreativ: Anleitungsvideo.

Schmuck Reinigen Ringe

Tipp 3: Kontakt mit Feuchtigkeit vermeiden

Vermeide Kontakt mit Feuchtigkeit. Zum Duschen und Sport solltest du deinen Schmuck unbedingt ablegen. Lediglich zum Reinigen ist ein feuchtes Tuch bei einigen Materialien erlaubt.

Tipp 4: Schmuck reinigen mit Polier- und Silbertuch

Mit einem Poliertuch kannst du fast alle Arten von Schmuck reinigen. Die Tücher nehmen die Beläge auf und dein Schmuckstück sieht aus wie neu. Wenn du wissen möchtest, was genau hinter den Fachbegriffen in der Materialangabe deines Schmucks steckt, können dir die FAQ Schmuck Materialien weiter helfen.

Tipp 5: Hilfe - unsere Eheringe sind zerkratzt

Keine Panik! Leichte Kratzer bei  Eheringen lassen sich durch das ständige Tragen nicht vermeiden. Euer Juwelier bietet euch hierfür eine spezielle Politur an. In den meisten Fällen sogar kostenlos. Nachfragen lohnt sich also.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um unbezahlte Empfehlungen / Werbung aufgrund Verlinkung & Nennung. 

Fotos: via Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert